Neuigkeiten aus Gera

20 Bilder
Kurtdannenberg Nominierung2

CDU Gera wählt Kurt Dannenberg mit 97 % zum Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl 2024

Mit überwältigender Mehrheit ist Kurt Dannenberg von der Geraer CDU zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2024 gekürt worden. Er erhielt 97 Prozent der Stimmen auf dem Kreisparteitag. Dannenberg bedankte sich für das überzeugende Vertrauensvotum. „Es ist wirklich beeindruckend, wie fest entschlossen die CDU ist, gemeinsam die Zukunft unserer Stadt tatkräftig zu gestalten“, erklärte Dannenberg. Die Geraer CDU stellte darüber hinaus die Weichen für die Landtagswahl 2024: Christian Klein für den südlichen Wahlbezirk der Stadt und Jochen Trautmann für den nördlichen wurden mit weit über 90 Prozent Mitgliederzustimmung als Direktkandidaten nominiert. Prof. Dr. Mario Voigt, Landesvorsitzender der CDU, erklärte, nur mit einer starken CDU werde es gelingen, Thüringen wieder an die Spitze der stärksten Bundesländer zu bringen. "Mit Kurt Dannenberg hat Gera einen Mann, der bereits bewiesen hat, jede Aufgabe anzupacken und sich nicht davonzustehlen, wenn es schwer wird," zeigte sich Mario Voigt überzeugt. Kurt Dannenberg bringt eine umfangreiche Erfahrung und einen klaren Plan für die Zukunft von Gera mit sich. „Die CDU Gera ist überzeugt, dass er die richtige Wahl ist, um die Stadt in eine prosperierende und erfolgreiche Zukunft zu führen“, erklärte Christian Klein. Der Kreisvorstand dankte allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr leidenschaftliches Engagement. „Seit 2014 diene ich als Bürgermeister den Menschen in unserer Stadt. Ich bin sicher, dass ich als Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Stadtrat, den Ortsteilbürgermeistern und Ortschaftsräten und den vielen engagierten Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Menschen an anderen Stellen in unserer Stadt noch mehr Positives bewegen kann“, erklärte Kurt Dannenberg. Dabei ganz wesentlich: Die Verwaltung muss als Mannschaft funktionieren. Für Dannenberg sind klare Führungsstrukturen, ebenengerechte Entscheidungen und die Bereitschaft, auch Verantwortung zu übernehmen, dafür unerlässlich. Seine Arbeit steht für Verlässlichkeit, Klarheit, Solidität und dem Willen, die Potentiale für unsere Stadt erfolgreich zu nutzen. Als Bürgermeister der Stadt Gera seit 2014 steht Kurt Dannenberg u.a. für eine solide Haushaltspolitik. Hier garantiert er als Teamplayer mit seiner Mannschaft eine fundierte und generationsgerechte Wirtschaftspolitik in unserer schönen Stadt Gera. „Die CDU Gera ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich diesem wegweisenden Signal für die Stadt anzuschließen und gemeinsam mit uns die Zukunft Geras zu gestalten," erklärte Andreas Kinder und Norbert Geißler ergänzte: "Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und Gera zu einer noch großartigeren Stadt machen!“ V.i.S.d.P. Christian Klein CDU-Kreis- und Fraktionsvorsitzender

Ansehen
6 Bilder
Titel

BESUCH DER GEDENKSTÄTTE AMTHORDURCHGANG

Wir, der CDU Kreisverband Gera, hatten die Ehre, die Gedenkstätte Amthordurchgang zu besuchen und die beeindruckende Ausstellung "Lange Schatten des 17. Juni 1953 - 70 Jahre Volksaufstand" zu besichtigen. Der Besuch war für uns eine tief bewegende Erfahrung, die uns die Geschichte dieses denkwürdigen Tages näher brachte. Die Ausstellung vermittelte uns eindringlich die Bedeutung des 17. Juni 1953 und zeigte uns die Tapferkeit und den Einsatz der Menschen, die sich damals für ihre Freiheit und Rechte erhoben. Durch eine Fülle von Dokumenten, Fotos und persönlichen Geschichten wurde das Ausmaß des Widerstands deutlich und verdeutlichte die tiefe Verbindung der Menschen mit ihrer Heimat und ihren Überzeugungen. Als CDU Kreisverband Gera betrachten wir es als unsere Pflicht, die Erinnerung an den 17. Juni 1953 wachzuhalten und die Bedeutung dieses historischen Ereignisses für die heutige Gesellschaft zu betonen. Unser Besuch in der Gedenkstätte Amthordurchgang hat uns tief beeindruckt und bestärkt uns in unserem Engagement für Freiheit, Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte. Der Besuch der Gedenkstätte bot uns wertvolle Einblicke in die Vergangenheit und ermöglichte es uns, Lehren aus der Geschichte für die Gestaltung einer besseren Zukunft mitzunehmen. Die Ereignisse des 17. Juni 1953 erinnern uns daran, dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind und dass wir uns auch heute dafür einsetzen müssen. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, an diesem geschichtsträchtigen Ort zu sein und die Erinnerungen an diesen bedeutenden Tag mit Respekt und Dankbarkeit in unseren Herzen zu tragen. Unser Besuch in der Gedenkstätte Amthordurchgang hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an unsere Vergangenheit zu bewahren und die Werte, für die die Menschen damals gekämpft haben, auch heute hochzuhalten. Wir möchten jeden herzlich einladen, die Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera zu besuchen und die Ausstellung "Lange Schatten des 17. Juni 1953 - 70 Jahre Volksaufstand" zu erleben. Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte dieses bedeutenden Tages und lassen Sie uns gemeinsam die Erinnerung an die Vergangenheit bewahren, um die Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Ansehen
12 Bilder
Cdu Sommerfest20231

Sommerfest der CDU in Gera

In entspannter Atmosphäre traf sich am 06. Juli 2023 im Hof der Museumsstuben in Gera der Kreisverband zum Sommerfest. Es war ein gemütliches Beisammensein mit vielen Freunden! Wir haben uns sehr gefreut unseren Bürgermeister der Stadt Gera, Kurt Dannenberg bei uns begrüßen zu dürfen.

Ansehen

Unsere Standpunkte

Für ein faires Gera/Thüringen und Europa!

CDA Kreisverband Gera - zum Tag der Arbeit Für ein faires Gera/Thüringen und Europa! Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Gera ruft dazu auf, sich an Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ zu beteiligen.

Beitrag lesen

CDU besucht GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

GEDA- weltweiter Marktführer für Bauaufzüge aus Gera Die CDU-Fraktion im Geraer Stadtrat, Vertreter des Kreisvorstandes und der direktgewählte Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel besuchten die Firma GEDA am Standort Gera, um sich im…

Beitrag lesen

Ausbau der Stadtbahnlinie von der Heinrichstraße bis Arminiusstraße Land schafft Voraussetzung für Spatenstich

Mit Erleichterung hat die CDU Gera Anfang dieser Woche zur Kenntnis genommen, dass das Thüringer Landesverwaltungsamt den Ausbau der Stadtbahnlinie von der Heinrichstraße bis Arminiusstraße rechtsaufsichtlich gewürdigt hat. Die…

Beitrag lesen